Hier liefern wir Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Grundsätzlich ja, überall wo wir einen natürlichen Untergrund, wie Waldboden, Sand, Wiese usw. haben.
Allerdings bei Erkrankungen wie z.B. Diabetisches Fußsyndrom müssen immer Schuhe getragen werden, da das Verletzungsrisiko zu groß ist.
Beim Sport kommen ganz andere Belastungen auf unseren Körper zu, darum sind die Einlagen auf den jeweiligen Bewegungsablauf abzustimmen. Des Weitern hat man beim Sport auch eine stärkere Schweißbildung und es ist nicht Hygienisch die Einlagen danach wieder in den Freizeitschuh zu tragen.
Die Umstellung kann je nachdem wie lange die Einlage getragen wird bis zu einer Woche dauern.
Sie darf aber keine Schmerzen verursachen und es dürfen sich keine Druckstellen oder Hornhaut bilden.
Das ist abhängig von der täglichen Tragedauer, Beanspruchung, Usw.. Zwischen 6 Monaten und einem Jahr sollte sie überprüft werden.
Nein, Schuhe haben verschiedene Funktionen und Formen. Die Einlagen sollten daher nur für die gleiche Schuhart getragen werden. Des Weiteren sollten Einlagen genau wie Schuhe gewechselt werden.