Werkstatt

Orthopädischer Maßschuh

Unser geliebtes Handwerk

Vom Plattfuß bis hin zum Verschleiß der Gelenke: Das Tragen orthopädischer Schuhe kann zur Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden beitragen. Die stets individuell angefertigten Modelle stabilisieren das Fußbett, unterstützen eine natürliche Abrollbewegung und fördern somit die Druckentlastung des Fußes und die Verbesserung des Ganges.

Unser Anspruch ist es, Schuhe zu entwickeln, die über den medizinischen Aspekt hinaus voll und ganz Ihren persönlichen Ansprüchen entsprechen. Sie haben die Möglichkeit, unserem orthopädischen Schuhmeister detailliert zu beschreiben, welches Design Sie sich für Ihre Schuhe wünschen – der Gestaltung sind heutzutage fast keine Grenzen mehr gesetzt!

img

EINLAGEN

Orthopädische Einlagenfertigung zur Unterstützung und Bettung des Fußes

Durch Erkrankungen, Fußfehlstellungen oder falsches Schuhwerk können Fußbeschwerden auftreten. Einlagen können hier helfen, Fußerkrankungen zu lindern und Problemen vorzubeugen. Sie korrigieren Fußfehlstellungen, lindern Schmerzen und haben eine Stütz- & oder Entlastungsfunktion.

Da die Füße so individuell aussehen wie jede Person, ist es wichtig, dass jede Einlage aufgrund eines persönlichen Fußabdruckes angefertigt wird.
In einem persönlichen Gespräch wird auf Ihre individuellen Probleme eingegangen.

Je nach Beschwerden und Verwendungszweck werden verschiedene Einlagen gefertigt:

  • Maßeinlagen
  • Modelleinlagen
  • Bettungseinlagen (für Diabetiker oder Patienten mit extremen Druckstellen und Ulcera)
  • Sporteinlagen (für sportliche Aktivitäten wie Laufen, Tennis, Fußball, Wandern, Bergsteigen etc.; keine Kassenleistung).
img

INNENSCHUHE

Orthopädische Versorgung des Fußes, die auch im normalen Konfektionsschuh getragen werden kann.

Wir arbeiten mit verschiedenen Fertigungstechniken im Bereich

  • Kohle- und Glasfaser
  • Kunststoffversteifungsstoffen
  • Hautfreundlichen und Zertifizierten Futtermaterialien
  • aktuelle Bezüge

um eine Ansprechende Optik und ein geringes Gewicht gewährleisten zu können!

img

ZURICHTUNGEN

Schuhanpassungen zur Verbesserung des Tragekomforts und Korrektur von Fehlstellungen

Durch Schuhzurichtungen können diverse Korrekturen am Schuh an- und eingebaut werden. Es werden statische und dynamische Fehler korrigiert, um das Gehen und Stehen zu verbessern. Die Schuhzurichtungen können bei Bedarf mit einer Einlagenversorgung optimal kombiniert werden.

  • Abwicklungshilfen (Abrollhilfen)
  • Beinlängenunterschied ausgleichen
  • Verbesserungen im Lotaufbau
  • stoßdämpfende Maßnahmen
  • Schuhschaftabänderungen

 

img

REPERATUREN

Wir bringen ihre lieb gewonnenen Paare wieder auf die Beine

Jeder hat Schuhe im Schrank, die besonders gerne und daher sehr oft getragen werden. Doch irgendwann kommt es zu Löchern in der Sohle, aufgerissenen Nähten oder losen Absätzen – auch in Zeiten der Wegwerfgesellschaft übernehmen wir gerne das Neubesohlen, beheben Schäden am Leder und anderen Teilen des Schuhs. Gerade bei hochpreisigen wirklich guten Schuhen lohnt sich eine ordentlich ausgeführte Reparatur wesentlich mehr als der Kauf eines neuen Paars.

  • Sohlenaustausch
  • Absatzreparatur
  • Weiten
  • Pflege
  • Politur

 

imgimg

FUßANALYSE

Problemstellenlokalisierung und Prävention

Mittels eines digitalen Fuß-Scans erfassen wir die Beschaffenheit Ihrer Füße und können besondere Belastungspunkte millimetergenau sichtbar machen. Dafür müssen Sie nur einen kleinen Schritt auf unseren Lichtbildscanner machen – Ihre Füße werden dabei abgemessen und gleichzeitig die Durchblutung und der Fußdruck bestimmt.

Durch den Einsatz dieser 3D-Technik in Kombination mit einer Ganganalyse werden etwaige Fußfehlstellungen (im Idealfall bereits im Frühstadium) erkannt und der Muskelstatus sowie die Beweglichkeit ausgewertet. Basierend darauf erfolgt unser Beratungsgespräch und eine Empfehlung über die künftige Versorgung. Durch die rechtzeitige Verwendung von passgenauen Einlagen können weitere Beschwerden im Bewegungsapparat (zB im Knie-, Hüft- oder Rückenbereich) oft vermieden oder zumindest gelindert werden.

img

Diabetikerschuhe

Diabetes und die Füße

Bei Diabetes (Typ 2) kommt es häufig zu Durchblutungsstörungen in den Extremitäten oder Stoffwechselstörungen. Diese begünstigen Wundformungen bis zu Zerstörungen von Knochen und Gelenken am Fuß (der sogenannte Charcotfuß).

Man spricht dann vom diabetischen Fußsyndrom, und der führt jährlich in z.B. Deutschland zu etwa 40.000 Amputationen und ist damit Ursache von zwei Drittel aller durchgeführten Amputationen.

Durch richtige Pflege, Diabetiker-Einlagen und Spezialschuhe kann Vieles vorgebeugt werden!